Grundrissoptimierung - Planung Doppelhaushälfte ca. 200m² Wohnfläche

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Stefan85

Hallo zusammen,

wir planen (nach dem Abriss der bestehenden Doppelhaushälfte) den Neubau einer Doppelhaushälfte und haben hierfür schon einmal Grundrisse entworfen. Uns würden eure Meinung dazu und entsprechende Verbesserungsvorschläge sehr interessieren. Gerade mit der Aufteilung im Obergeschoss sind wir noch nicht wirklich zufrieden.

Vielen Dank schon einmal vorab für eure Anregungen und Kritik!

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks - 640qm
Hang - nein
Randbebauung: Doppelhaushälfte
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl: keine Vorgabe
Anzahl Stellplätze: 2
Geschossigkeit: keine Vorgabe (Anpassung an andere Doppelhaushälfte - EG, OG, DG)
Dachform: Satteldach, 38°
Stilrichtung: keine
Ausrichtung: Süden
Maximale Höhen/Begrenzungen: Satteldach-Traufhöhe 6,0 m; Satteldach-Firsthöhe 11,0m

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach
Keller, Geschosse: EG, OG, DG und Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen (35, 29, Kinderwunsch vorhanden)
Raumbedarf im EG, OG - EG: Wohnen/Essen, offene Küche, WC/Bad. OG: 2 Kinderzimmer, Bad/WC (inkl. Badewanne). DG: Schlafzimmer, Bad/WC
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? - Homeoffice (1 Person, ca. 3 Tage/Woche)
Schlafgäste pro Jahr: 2 Personen, 1x pro Monat
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: 6 (Option auf 8-10)
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: ja, baulich bedingt (aufgrund Nachbar-Doppelhaushälfte) im OG nach Süden notwendig. Evtl. Balkon im DG nach Westen (Abendsonne).
Garage, Carport: Garage
Nutzgarten, Treibhaus: nein

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Weitestgehend selber, bisher erst geringfügige Abstimmung mit Planer eines Bauunternehmens erfolgt

Was gefällt besonders? Warum?
- Aufteilung Wohn-, Essbereich

Was gefällt nicht? Warum?:
- Badezimmer im OG eventuell zu klein?
- Grundrissplanung im OG ("verschachtelte Zimmer")

Preisschätzung lt Architekt/Planer: ca. 480.000 (ohne Erdarbeiten & Aushub) + 90.000 geplanter Warmwintergarten
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: ca. 650.000
favorisierte Heiztechnik: unsicher, Fernwärme vs Wärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
- könnt Ihr verzichten: Dusche im EG
- könnt Ihr nicht verzichten: Gästezimmer, Wintergarten, offene Küche

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Offene Raumgestaltung mit großzügigem, offenem Wohn/Essbereich im EG gewünscht. Vorgaben durch Nachbar-Doppelhaushälfte (Balkon OG).

Standardentwurf vom Planer? nein

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Wie könnte man den Grundriss im OG anders (weniger verschachtelt) gestalten?
grundrissoptimierung-planung-dhh-ca-200m-wfl-465108-1.jpg

grundrissoptimierung-planung-dhh-ca-200m-wfl-465108-2.jpg

grundrissoptimierung-planung-dhh-ca-200m-wfl-465108-3.jpg

grundrissoptimierung-planung-dhh-ca-200m-wfl-465108-4.jpg

grundrissoptimierung-planung-dhh-ca-200m-wfl-465108-5.jpg

grundrissoptimierung-planung-dhh-ca-200m-wfl-465108-6.jpg

grundrissoptimierung-planung-dhh-ca-200m-wfl-465108-7.jpg
 
D

D0ppler

Hallo,

ihr baut eine Doppelhaushälfte mit Grenzbebauung und wollt den vollverglasten Warmwintergarten auf die Grenze setzen?
Auf dem Satellitenbild ist für mich nicht erkennbar, ob ihr nicht damit direkt mit Glasfront vor dem Schuppen/Hausende des Nachbarn landet...was sehr ärgerlich wäre!

Im OG hat 11ant es auf den Punkt gebracht. Eure Treppe aus dem EG lässt ein "Umstrukturieren" des OG nicht zu. Lieber nochmal neu im OG überlegen und dann auch meinen Punkt 1 mit der Platzierung des Wintergartens berücksichtigen!?

Ist das Elternschlafzimmer im DG/Studio geplant?
 
S

Stefan85

Die eine Doppelhaushälfte wurde bereits kernsaniert, das ist aber bei der anderen Doppelhaushälfte damals nicht erfolgt.

Die Seite des Wintergarten, die zum Nachbarn auf der Grenzbebauung seht, soll gemauert werden. Der Wintergarten soll dann nach zwei Seiten verglast werden.

Genau, das Elternschlafzimmer ist im DG geplant.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86332 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung - Planung Doppelhaushälfte ca. 200m² Wohnfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
2Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
3Grundriss-Feedback: Doppelhaushälfte für 4-köpfige Familie, selbstgeplant 24
4Grundriss Doppelhaushälfte mit Pultdach und Balkonterrasse - Feedback 49
5Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss 62
6Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
7Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
8Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
9Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
10Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
11Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
12Breite Doppelhaushälfte mit Vorbau das eigentlich ein Einfamilienhaus werden sollte 27
13Mal wieder ein Grundriss 15
14Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig? - Seite 242
1512x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
16Grundriss eines Viergiebelhauses 38
17Grundriss Einfamilienhaus 130qm, Hanggrundstück, 2-Geschoss 58
18Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm 76
19Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster 35
20Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche 87

Oben